Dienstag,18.3.

Nach dem gemeinsamen Frühstück verlassen wir Sabra. Beschattet ist unser Abschied davon , dass Ruth noch ziemlich gehandicapt von ihren Beschwerden ist und wegen dieser Beschwerden nicht gehen kann, geschweige Treppen überwinden. Moti hat einen starken Infekt und auch, Hannah auch ist angeschlagen, also ein dickes Gebetsanliegen! Trotzdem kommt Moti zum Frühstück und wir machen ein gemeinsames Abschiedsfoto.

Ein Gartenbild vor dem großen „Sabra Kaktus“ im Garten. Seine Früchte („Sabres“, plural) wachsen noch

Wir machen uns auf den Weg nach Maalot, um Sami zu besuchen, die ein 3 monatiges Volontariat im Altenheim „Beth Eliezer“, Teil des Zedakah Werkes, Meisenbach/Süddeutschland, macht. Sie holt uns am Parkplatz ab und nimmt uns mit in eine Beschäftigungsgruppenstunde. In Israel ist heute der „Tag der guten Werke“ Eine Gruppe junger Menschen mit Mehrfachbehinderungen besuchen die Holocaustüberlebendenden. Wir machen einfach mit. Danach lernen wir Karin Bayer kennen, die mit ihrem Ehemann das Heim leitet. Und werden zum Mittagessen der Mitarbeiter/Volontäre eingeladen. Beim Gespräch danach im Garten berichtet Sami, die am 14. Freundestreffen in Hamburg mitgewirkt hat, von Ihrer Tätigkeit vor Ort.

Mit Sami im schönen Garten Beth Eliezers

Dann begrüßt uns Frank Clesle , Werksleitung Zedaka, Meisenbach. Er ist extra für das aktuelle Baukommission-Leitungstreffen angereist. Wir haben uns in Schwäbisch Gmünd auf der großen Israel Konferenz kennengelernt. Dann kommt ein weiteres Bayer -Ehepaar aus dem Leitungdteam vorbei und so kommen wir ins Gespräch mit den Eltern von Uriah, Nelly und Gideon. Sie berichten darüber, was sie alles erlebt haben nachdem ihr Sohn als Soldat einer kämpferischen Einheit in Gaza fiel. Es hat uns sehr tief berührt. Ist aber zuviel, als dass ich hier alles aufschreiben kann. So kamen wir auf die Idee, auf folgende 2 Videos aufmerksam zu machen. Dies deutsche Video fasst davon einiges zusammen, ist vor 6 Monate aufgenommen worden:
https://youtu.be/YUEn1l3mAFo?si=KbeZvqhcWgGBGrMU

Dies englischsprachige Video (vor 3 Monaten) gibt noch zusätzlich einen Eindruck vom Leben und Arbeiten der Familie.

Abends kommen wir in Binyamina bei Familie Fuchs an , werden herzlich begrüßt und Aby zeigt uns dann die Ferienwohnung. Danach sind wir zum leckeren Essen mit der ganzen Familie eingeladen. Da wir u.a. ein neues Spiel mitgebracht haben muss das natürlich noch ausprobiert werden.