„Ja passt auf: Wenn die Zeit kommt, werde ich für Juda und Jerusalem alles zum Guten wenden.“
Joel 4,1
Wir treffen uns am:
Samstag, 20.01.2024
Beginn 09.30, Anmeldung ab 09.00 im Gemeindehaus
Marktkirche Poppenbüttel, 22399 Hamburg, Poppenbüttler Markt 2,
Anfahrtsbeschreibung:
S1 (S11) bis Poppenbüttel – von S-Bahn Poppenbüttel mit Bus 178 oder 276 weiter bis Haltestelle: Poppenbüttler Markt.
Vorträge am Vormittag:
„Eretz Israel umkämpft – was hat das mituns zu tun?“
Dr.Tobias Krämer (Jg. 1968) ist promovierter Theologe. Jahrelang
arbeitete er als Pastor und Theologiedozent. Nun ist er bei Christen an der Seite Israels e.V. tätig. Daneben ist er als Coach, Gemeindeberater und Sprecher gefragt. Tobias ist mit Christina verheiratet. Die beiden haben zwei Söhne und wohnen im Großraum Stuttgart.
„Ich bin ein Siedler aus Judäa“
Amit Barak ist Experte für jüd.- christliche Beziehungen, Gründer versch. NGO´s, Jüdische Geschichte, (BA), Reiseleiter, verheiratet mit Oshra, die beiden haben 3 Kinder und leben in Takoa, Gush Etzion.
„Ich bin ein arabisch sprechender Christ. Was bedeutet das in Israel?“
Elias Zarina ist Mitbegründer und Community Manager der Jerusalemite Initiative, Berater und Experte für
Minderheitenangelegenheiten, Jerusalem.
Themen der Arbeitsgruppen am Nachmittag:
- Römer 9-11: Was man kapiert haben muss.“, Dr. Tobias Krämer, CSI
- „Judäa und Samaria – jüdisches Kernland seit Jahrtausenden“ Amit Barak, Judäa (kämpft gerade als Reservesoldat im Krieg gegen den Terror)
- „Was bedeutet es, zur arabischen Community zu gehören und als Christ, Zionist zu sein? Wie erstehen wir unsere Aufgabe in der Jerusalemite Initiative?“, Elias Zarina, Jerusalemite Initiative
- „Das Wunder der Gegenwart – Israel kämpft und lebt. Welche Bedeutung hat das für uns Christen?“, Jurek Schulz, Amzi
- „Liebe statt Hass – als Christen Zeichen für Solidarität mit Juden in Deutschland und gegen Antisemitismus setzen. Wir wollen eine bundesweite Gruppe aufbauen, so auch in Norddeutschland. Wer ist dabei?“, Matthias Böhning, Initiative 27. Januar.
- „Messianische Geschichten – Literatur für ein neues Millennium“, Jakob Krajewsky, MLL
Konferenzbeitrag:
20,– Euro (incl. Mittagessen/Heizkosten) vor Ort zu zahlen.
Aufgrund des aktuellen Kriegsgeschehens in Israel sind kurzfristig inhaltliche Änderungen möglich.
Anmeldung: