10. Freundestreffen am 16.01.2021
Das 10. Freundestreffen der christlichen Israelfreunde Norddeutschland fand in diesem Jahr, durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie, als Online-Veranstaltung statt.
Die Vorträge und Arbeitsgruppen wurden aufgezeichnet und sind hier über die Links veröffentlicht. Textliche Zusammenfassungen finden sich bei den einzelnen Arbeitsgruppen.
- Thema: „Die besondere Treue Gottes zu Israel und seiner Gemeinde“
von Jurek Schulz, AMZI
- Thema: „Unterwegs in Israel auf dem Weg der Patriachen“
Videobotschaft mit Amit Barak und Eytan Sternberg
In diesem Video wird Amit Barak vorgesetellt.
Zu beginn des Nachmittagsprogramms wurde das Video „Beutiful Israel“ gezeigt.
Empfehlungen vom Freundestag
Hier die Zusammenfassung der Empfehlungen.
Vorträge der Arbeitsgruppen:
- „Chancen der Einheit –messianische Juden und Christen gemeinsam unterwegs“,
Jurek Schulz, Amzi - „Judäa und Samaria“, Amit Barak, (Leiter der Org. Siloam –Building Bridges, Gush Etzion) per live Zoom-Meeting aus Jerusalem, mit anschließendem Frageteil.
Übersetzung von Dr. Petra Heldt, Direktorin der Ökumenisch-theologischen Forschungsgemeinschaft, Jerusalem. - „Wir Kinder Abrahams“ –Juden und Christen als gleichberechtigte Bürger in Nordamerika/USA. USAund Israel sind Pioniergesellschaften: Worin besteht ihre gemeinsame geistliche Verbindung?
Frank Scheerer, MLL - „Christlicher Palästinismus“ und theologischer Antisemitismus Der Vortrag zeigt die Ursprünge, Wege, (Einflüsse) und Querverbindungen zwischen der christlich-palästinensischen und evangelikalen Theologie auf.
Dr. Andreas Heimbichner
Zugang nur mit Passwort möglich. - „Die Schoah dankbar überlebt –mein Auftrag heute, Zeitzeuge zu sein.“ David Murlakow, Deutscher und Israeli (96)
Moderation Ulrike Dierks
Zum guten Schluss, die Havdala Feier
Über Spenden freuen wir uns sehr.

Bitte Name und Adresse gut leserlich schreiben, das erleichtert uns die Erstellung einer Spendenbescheinigung. Vielen Dank!
Kairo-Palästina Dokument
Zur Einordnung des Kairo-Palästina Dokuments ist unter diesem Link:
https://heplev.wordpress.com/tag/kairos-palastina/
eine Erläuterung und Einordung des Dokuments von Frau Dr. Petra Heldt zu lesen.