Am 15.01. findet unser 11. Freundestreffen statt.
Wegen der Pandemie-Einschränkungen diesmal als Video-Veranstaltung über ZOOM.
Wir möchten ermutigen, dass sich parallel kleine Gruppen in Gemeinden zuschalten.
Auf diese Weise kann Gemeinschaft zumindest im Kleinen gelebt werden.
Vorträge beginnen um 10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr.
Themen:
„Die messianische Hoffnung im Zionismus“
Durch den politischen Zionismus erkannten viele Menschen
das Wirken Gottes. Welche Hoffnung verband sie?
Jurek Schulz
„Israel − ein Volk des Bundes und der Wunder Gottes.“
Wir verstehen es als unseren Auftrag, Israel ehrend zur Seite zu stehen.
Stefan Link, Zichron Yaakov
Arbeitsgruppen am Nachmittag um 15:00 UHr bis ca. 16:00 Uhr.
Themen der Arbeitsgruppen
1 „Ist Gott ein Zionist?“
Gott sagt in der Bibel, dass er Israel wieder ins
Land der Väter zurückbringt. Wie wörtlich darf die Bibel verstanden werden?
Jurek Schulz
2 „Reise nach Jerusalem – kein Kinderspiel“
Was macht Israel als Reiseziel für mich so anders?
Werner Hartstock, Reiseagentur Sächsische Israelfreunde, Reichenbach
Moderation Ulrike Dierks
3 „So als ob niemals es gegeben hier“
Die israelische Autorin stellt ihr neues Buch über 100 Jahre Familiengeschichte vor.
Dr. Diti Ronen, Tel Aviv.
Diti Ronen ist die Tochter einer Shoah Überlebenden. Sie identifiziert sich so stark mit dem Leben ihrer Mutter und Großmutter, dass sie mit deren Geschichten gleichzeitig ihre eigene erzählt. In ihrem Buch teilen drei Generationen ein gemeinsames Schicksal: die Shoah.
Moderation Angelika Pranzas
4 „Die Zukunft für die arabisch sprechenden und aramäischen Christen liegt in Israel“
Elias Zarina, Jerusalem, und Amit Barak, Gush Etzion. Ein dickes gesellschaftliches Problem sind die innerisraelischen Spannungen in und mit der arabischen Gemeinschaft.
Übersetzung Petra Held – Moderation Michael Dierks
5 „Lord Balfour – frommer Christ und Zionist.“
Alsbritischer Außenminister setzte er sich mit seiner Politik voll und ganz für einen jüdischen Staat ein. Doch es gab auch Gegenwind.
Frank Scheerer, MLL
Verbindliche Anmeldung:
Weitere Informationen im Flyer.

Flyer bitte ausdrucken und weitergeben. Danke!